verlogen

verlogen

* * *

ver|lo|gen [fɛɐ̯'lo:gn̩] <Adj.> (abwertend):
a) immer wieder lügend:
ein verlogener Mensch.
Syn.: unaufrichtig.
b) heuchlerisch, unaufrichtig:
eine verlogene Moral.
Syn.: falsch (abwertend).

* * *

ver|lo|gen 〈Adj.〉
1. lügenhaft, oft lügend (Person)
2. lügnerisch, unwahr
● \verlogene Moral Doppelmoral; \verlogene Reden, Versprechungen [Part. Perf. von veraltetem verlügen „durch Lügen falsch darstellen“]

* * *

ver|lo|gen <Adj.> [eigtl. adj. 2. Part. von veraltet verlügen, mhd. verliegen = durch Lügen falsch darstellen] (abwertend):
a) immer wieder lügend:
er ist durch und durch v.;
b) unaufrichtig:
eine -e Romantik;
die -e Moral des Spießers.

* * *

ver|lo|gen <Adj.> [eigtl. adj. 2. Part. von veraltet verlügen, mhd. verliegen = durch Lügen falsch darstellen] (abwertend): a) immer wieder lügend: ... lief sie auf ihn zu und rief: „Du Schuft, du gemeiner, dreckiger, -er Schuft!“ (Brand [Übers.], Gangster 79); er ist durch und durch v.; b) unaufrichtig: eine -e Romantik; die -e Moral des Spießers; Das Buch ist einfach v. (Rolf Schneider, November 106).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlogen — Verlogen, er, ste, adj. et adv. welches eigentlich das Mittelwort des ungewöhnlichen Zeitwortes verlügen ist, Fertigkeit besitzend, leicht und ohne Noth zu lügen, in der harten Sprechart; lügenhaft. Ein verlogener Mensch. Verlogen seyn. Nieders.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlogen — Adj. (Aufbaustufe) immer wieder die Unwahrheit sagend Synonym: lügnerisch Beispiel: Du bist genauso verlogen wie deine Schwester …   Extremes Deutsch

  • verlogen — ↑ lügen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verlogen — 1. Verlogen hinten rück ist jetzt ein Meisterstück. – Petri, II, 567. *2. Es ist alls verloga. – Birlinger, 919. Sprichwörtlicher Ausruf, um auszudrücken, dass man etwas nicht glauben will. *3. Es ist verlogen, was er denkt. – Birlinger, 920 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verlogen — a) boshaft, hinterhältig, hinterlistig, niederträchtig, voller Lügen; (bildungsspr.): intrigant, maliziös, perfide; (österr., schweiz. bildungsspr.): perfid; (ugs.): hintenrum, link; (abwertend): doppelzüngig, falsch, infam, lügnerisch,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlogen — ver·lo̲·gen Adj; pej; 1 so, dass der Betreffende oft lügt ↔ ehrlich 2 nicht echt, voller Lügen ↔ aufrichtig <Moral> || hierzu Ver·lo̲·gen·heit die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verlogen — verloge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verlogen — ver|lo|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verlogen sein — verlogensein erlogensein.Südwestd1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verlooh — verlogen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”