- verlogen
- falsch (umgangssprachlich); unehrlich; unredlich; unaufrichtig; unlauter; gaunerhaft; lügnerisch; unwahrhaftig; schlangenzüngig; bigott; hypokritisch; scheinheilig; heuchlerisch
* * *
ver|lo|gen [fɛɐ̯'lo:gn̩] <Adj.> (abwertend):a) immer wieder lügend:ein verlogener Mensch.Syn.: ↑ unaufrichtig.b) heuchlerisch, unaufrichtig:eine verlogene Moral.* * *
ver|lo|gen 〈Adj.〉1. lügenhaft, oft lügend (Person)2. lügnerisch, unwahr● \verlogene Moral Doppelmoral; \verlogene Reden, Versprechungen [Part. Perf. von veraltetem verlügen „durch Lügen falsch darstellen“]* * *
ver|lo|gen <Adj.> [eigtl. adj. 2. Part. von veraltet verlügen, mhd. verliegen = durch Lügen falsch darstellen] (abwertend):a) immer wieder lügend:er ist durch und durch v.;b) unaufrichtig:eine -e Romantik;die -e Moral des Spießers.* * *
ver|lo|gen <Adj.> [eigtl. adj. 2. Part. von veraltet verlügen, mhd. verliegen = durch Lügen falsch darstellen] (abwertend): a) immer wieder lügend: ... lief sie auf ihn zu und rief: „Du Schuft, du gemeiner, dreckiger, -er Schuft!“ (Brand [Übers.], Gangster 79); er ist durch und durch v.; b) unaufrichtig: eine -e Romantik; die -e Moral des Spießers; Das Buch ist einfach v. (Rolf Schneider, November 106).
Universal-Lexikon. 2012.